Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das hätte ich ihm nie zugetraut

  • 1 zutrauen zu·trauen

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > zutrauen zu·trauen

  • 2 zutrauen

    zu|trau·en
    1. zu|trau·en
    vt
    jdm/sich etw \zutrauen to believe [or think] sb/one [is] capable of [doing] sth;
    jdm viel Mut \zutrauen to believe [or think] sb has great courage;
    sich dat nichts \zutrauen to have no confidence in oneself [or no self-confidence];
    sich dat zu viel \zutrauen to take on too much, to bite off more than one can chew ( fig)
    das ist ihm zuzutrauen! ( iron) ( fam) I wouldn't put it past him! ( fam), I can well believe it [of him]!;
    das hätte ich dir nie zugetraut! I would never have expected that from you!; ( bewundernd) I never thought you had it in you!;
    dem traue ich alles zu! I wouldn't put anything past him!
    2. Zu·trau·en <-s> nt kein pl confidence, trust;
    jds \zutrauen zu jdm sb's confidence in sb;
    [vollstes] \zutrauen zu jdm haben to have [complete [or every] ] confidence in sb;
    jds \zutrauen gewinnen to win sb's trust, to gain sb's confidence

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zutrauen

  • 3 versacken

    vi (s)
    1.
    а) увязнуть. Der Wagen versackte im Sand.
    Wir waren im Schnee versackt.
    б) затонуть (о судне). Eine plötzlich aufgekommene Bö drückte das hilflose Boot unter Wasser, das wie ein Stein versackte.
    2. "опуститься", "дойти". In der Großstadt ist er versackt. Ich hätte ihm solch einen unsoliden Lebenwandel nie zugetraut.
    Er ist in schlechte Gesellschaft geraten und völlig versackt.
    Gestern abend haben wir lange gefeiert und sind ganz schön versackt.
    3. оседать, проваливаться. Die Fundamente versackten.
    4. заглохнуть. Der Motor versackte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versacken

См. также в других словарях:

  • zutrauen — (sich) trauen; es wagen; für voll nehmen (umgangssprachlich); abkaufen (umgangssprachlich); glauben; ernst nehmen; nicht zweifeln; Vertrauen haben ( …   Universal-Lexikon

  • Zutrauen — Hoffnung; Zukunftserwartung; Erwartung; Zuversicht * * * zu|trau|en [ ts̮u:trau̮ən], traute zu, zugetraut <tr.; hat: a) glauben, dass jmd. bestimmte Fähigkeiten, Eigenschaften o. Ä. hat, dass jmd. in der Lage ist, etwas Bestimmtes zu tun, zu… …   Universal-Lexikon

  • Du — Mit jemandem auf Du und Du stehen, Sich mit jemandem duzen: mit ihm auf freundschaftlicher Basis verkehren, ihn mit dem vertraulichen ›Du‹ anreden, statt mit dem distanzierenden Sie. Jemandem das Du anbieten: ihn zum Freund haben wollen, mit dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Frauen haben das gern — Werkdaten Titel: Frauen haben das gern ...! Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Walter Kollo Libretto: Franz Ar …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Das kopernikanische Prinzip - Folgerungen für unser Welt- und Menschenbild —   Vor uns liegt ein Text mit dem Titel »Unser Platz im Weltall«. Was erwarten wir von dem Text? Welchen Platz wird er uns zuschreiben? Auch wenn wir keine Einzelheiten kennen, wissen wir doch, dass die Antwort vor allem davon abhängt, wann er… …   Universal-Lexikon

  • denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; …   Universal-Lexikon

  • Schäbigkeit — Schä|big|keit 〈f. 20; unz.〉 1. schäbiges Aussehen 2. schäbiges Benehmen, Geiz * * * Schä|big|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Schäbigsein. 2. schäbige Handlung, Äußerung. * * * Schä|big|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Schäbigsein:… …   Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gregorij Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Jefimowitsch Rasputin — Grigori Rasputin Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»